SeminareChemkomKontakt
Schnellnavigation
SeminareNach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozialpädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnikChemkomDer VereinDer VorstandMitgliederMitarbeiterReferentenDer StandortLabore und AusstattungCafé RelaxKontakt
Nach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozial- pädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnik

Organische Chemie

CodeBeschreibungUE
OC - 001Enzymatische Analyse mit dem NAD/NADH-System
Einsatz im Unterricht und in Prüfungen des beruflichen Gymnasiums
8Details

Enzymatische Analyse mit dem NAD/NADH-System
Einsatz im Unterricht und in Prüfungen des beruflichen Gymnasiums

Die Enzymatische Analyse ist u. a. inhaltlicher Schwerpunkt im "Inhaltsfeld 2: Energiestoff-wechsel" des Kernlehrplans Biologie für die Sekundarstufe II. „Mithilfe enzymatischer Reaktionen laufen Energie liefernde Prozesse ab, die die Grundlage physiologischer Vorgänge und Untersuchungen, u.a. im Sport, bilden. Kenntnisse zur Enzymatik werden auch für biotechnische und biomedizinische Prozesse genutzt.“
Es gilt die Bedeutung von NAD+ und ATP für aerobe und anaerobe Dissimilationsvorgänge auf zu zeigen. Der Fortbildungskurs zeigt die Möglichkeit der praktischen Anwendung einer enzymatischen Reaktion auf der Basis des NAD+/NADH-Systems unter Verwendung der Enzyme des Zitronensäurezyklus auf.

Inhaltliche Schwerpunkte:
• Besonderheiten der enzymatischen Analyse
• Einsatzgebiete, Handling und Grenzen der Anwendung von Enzymkits
• Entwicklung von Prüfungsaufgaben

Ansprechpartner
für Organisation

Hannelore Lojewsky
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: hannelore.lojewsky@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9502
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerOC - 001
Umfang8 UE (45 Min)
ZielgruppeChemie-Netzwerk-Lehrer, weitere interessierte Lehrer
Referent(en)r-biopharm / B. Niehues
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
Präsentationszentrum und OC-Labor
KostenFür Lehrer/innen des Chemie-Netzwerk kostenfrei
Für weitere teilnehmende Lehrkräfte 60,00 Euro
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Copyright © 2023 Chemkom e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Impressum/Disclaimer | Datenschutz